In den Forschungslaboren der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin) ist ab sofort die Vollzeitstelle einer
Medizinisch-technischen oder biologisch-technischen Assistenz (w/m/d) oder eines Biologielaboranten (w/m/d)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
im Rahmen eines Forschungsprojekts zunächst befristet für zwei Jahre (Leitung Prof. Dr. Gudrun Strauß) zu besetzen.
Die Forschungsgruppe untersucht die Immunantwort nach traumatischen Ereignissen (z.B. Organverletzungen und Sepsis) und Tumorerkrankungen. Wir analysieren die zu Grunde liegenden Mechanismen und entwickeln neue Therapieansätze, die in präklinischen Modellen getestet werden.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
Die Forschungsgruppe untersucht die Immunantwort nach traumatischen Ereignissen (z.B. Organverletzungen und Sepsis) und Tumorerkrankungen. Wir analysieren die zu Grunde liegenden Mechanismen und entwickeln neue Therapieansätze, die in präklinischen Modellen getestet werden.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit und Unterstützung von laufenden Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Wissenschaftlern (w/m/d)
- Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten (Mäuse), Durchflusszytometrie (FACS), Zellkultur, Histologie und proteinchemischen und molekularbiologischen Arbeiten
Was wir Ihnen bieten:
- Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
- Hervorragende Einarbeitung
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine sehr gut abgeschlossene Berufsausbildung als MTA / BTA oder Bachelor in Naturwissenschaften
- Sie sind bereit, tierexperimentelle Arbeiten (Mäuse) durchzuführen
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
- Sie arbeiten verantwortungsvoll und eigenständig, sind zeitlich flexibel, engagiert und teamorientiert
- Die erfolgreiche Teilnahme am FELASA B Versuchstierkundekurs und solide praktische Kenntnisse der Kultivierung von murinen und humanen Zellen, der Histologie und der Durchflusszytometrie sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung; bei entsprechenden Erfordernissen wird eine Weiterbildung angeboten


