Wir suchen ab 1. April 2019 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Jörg M. Fegert) eine / einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (w/m/d) in Teilzeit (50%)
(Psychologe/in, Sozialwissenschaftler/in oder Pädagoge/in (w/m/d))
(Psychologe/in, Sozialwissenschaftler/in oder Pädagoge/in (w/m/d))
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Beschäftigung erfolgt im Projekt „Grundlagenwissen für Heilberufe zur Identifikation von Radikalisierungsprozessen als Risiko für Taten zielgerichteter Gewalt“. Das Projekt wird vom BAMF gefördert und hat bereits Oktober 2017 gestartet. Es wird 2020 zu Ende geführt. Ziel des Projektes in dieser letzten Projektphase ist es, Daten zu analysieren und Schulungsmaterialien für Angehörige von Heilberufen auf der Grundlage von vorhandenen Projektergebnissen zu entwickeln. Zudem ist eine Fachtagung zum Abschluss des Projektes zu organisieren.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
Ihre Aufgaben:
- Erstellen einer praktischen Handlungsempfehlung zum Umgang mit Radikalisierung für den Gesundheitsberuf (Themen u.a.: Entstehungsbedingungen von Radikalisierung, Risikobewertung, Vernetzung und Kommunikation)
- Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung (Beiratssitzung, Runder Tisch, Fachtagung)
- Analyse und Auswertung von Daten
Was wir Ihnen bieten:
- Bezahlung nach TV-L/TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket
- Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
- Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Interessantes Aufgabenfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
Das bringen Sie mit:
- Wissen über Radikalisierungsprozesse
- Interesse am Verfassen von Texten
- Fundierte Kenntnisse in quantitativer/qualitativer Datenerhebung und -auswertung (mit IBM SPSS Statistics)
- Gute Englischkenntnisse


