Für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Thomas Wiegel) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Assistenzärzte (w/m/d) Strahlentherapie

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie in Ulm sowie die Außenstelle in Ehingen befinden sich in einem repräsentativen funktionellen Neubau mit entsprechender Ausstattung für eine hochmoderne Strahlentherapie sowie über einen Mitarbeiterstab mit hohem interdisziplinärem Teamgeist. Als in die von der Deutschen Krebshilfe geförderte universitäre Spitzeneinrichtung Comprehensive Cancer Center Ulm eingebundene Klinik behandeln wir pro Jahr ca. 1500 Patienten und Patientinnen (w/m/d).
 
In der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie wird das gesamte Spektrum der Radioonkologie angeboten über zwei Linearbeschleuniger (Fa. Varian) und einen weiteren am Standort Ehingen in der Hochschulambulanz mit IMRT-Möglichkeit, VMAT, Atem-Gating und Portal-Imaging. Zwei davon sind mit einer kV-Bildgebungseinheit für ConeBeam-CTs ausgestattet. An einem Beschleuniger stehen darüber hinaus ein Oberflächen- und Prostatatrackingsystem zur präzisen Patientenlagerung zur Verfügung. Die Klinik ist außerdem mit einem Computertomographen zur virtuellen Bestrahlungsplanung (mittels Eclipse der Fa. Varian), einer Ganzkörperbestrahlungseinrichtung mit Großfeld-Protal-Imaging, sowie einem Gerät zur intraoperativen Bestrahlung des Mamma-Ca. ausgestattet. Brachytherapien können mit einer neuen HDR-Afterloadingeinrichtung vom Typ Bravos (Fa. Varian) appliziert werden. Zusätzlich ist die stereotaktische Strahlentherapie von Hirntumoren (Durchführung in Hyper-ARC-Technik), Lungentumoren und Knochenmetastasen etabliert.

Ihre Aufgaben:
  • Krankenversorgung im Rahmen des Fachgebietes der Strahlentherapie/Radioonkologie
  • Behandlung von Patienten (w/m/d) des gesamten onkologischen Spektrums, einschließlich der kombinierten Radiochemotherapie
  • Mitarbeit an klinischen Studien, der Lehre und wissenschaftlichen Projekten


Was wir Ihnen bieten:
  • Bezahlung nach TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
  • Personalwohnheim sowie Jobticket
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  • Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
  • Interessantes Aufgabenfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten


Das bringen Sie mit:
  • Sie haben Ihr medizinisches Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen
  • Sie interessieren sich für wissenschaftliches Arbeiten
  • Sie sind teamfähig, engagiert und haben Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten (w/m/d) sowie deren Angehörigen (w/m/d)
  • Gerne geben wir auch Berufseinsteigern eine Chance


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 30.09.2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Formular hier:



Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Prof. Dr. Thomas Wiegel
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Kontakt:
Bei vorab Fragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Prof. Dr. Wiegel unter 0731-500/56101 oder per E-Mail unter strahlentherapie.ulm@uniklinik-ulm.de zur Verfügung.

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.