Die Sektion Sozialpädiatrisches Zentrum und pädiatrische Neurologie mit Stoffwechsel (Leitung: Herr Prof. Cirak) der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung: Herr Prof. Debatin) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (w/m/d) für Pädiatrie, mit Schwerpunkt Neuropädiatrie

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Als Krankenhaus der Maximalversorgung bietet das Universitätsklinikum Ulm die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und im Rahmen der zu besetzenden Stelle ein Bindeglied zwischen mehreren pädiatrisch ausgerichteten Abteilungen zu werden. Wir fördern Initiative und eigenverantwortliches Arbeiten. Wissenschaftliches Arbeiten ist ausdrücklich erwünscht und wird gefördert.

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. K.-M. Debatin) des Universitätsklinikums Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen promovierten Oberarzt (w/m/d) für Pädiatrie, mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, für die Sektion Sozialpädiatrisches Zentrum und Pädiatrische Neurologie inklusive Stoffwechsel (Leitung: Prof. S. Cirak).
Ihr Interessengebiet in der Neuro- und Sozialpädiatrie kann einen unserer Schwerpunkte ergänzen, oder Sie setzen neue Akzente.

Ihre Aufgaben:
  • Diagnostik und Behandlung ambulant und stationär behandelter Kinder und Jugendlicher mit neuropädiatrischen Erkrankungen, Cerebralparesen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, neurogenetischen Syndromen und deren Familien in einem enthusiastischem interdisziplinären sozial – und neuropädiatrischem Team
  • Neuropädiatrie-Rufdienst, EEG-Diagnostik und die Teilnahme an Spezialsprechstunden (Epilepsie, Stoffwechsel, Neuro-Orthopädie, Frühgeborenen-Nachsorge, Neurofibromatose, Neurogenetik und Muskelerkrankungen)
  • Entwicklung eigener komplementärer Schwerpunkte Epileptologie, Neurometabolik, Bewegungsstörungen erwünscht


Was wir Ihnen bieten:
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an in- / externen wissenschaftlichen Fortbildungen und Habilitation
  • Die Möglichkeit einen weitere Zusatzausbildungen an unserer Klinik zu erwerben
  • Exzellente Diagnostik inklusive Genomik und Neurophysiologie, Langzeit-Video-EEG sowie Schlaflabor
  • Exzellente Voraussetzungen für fundiertes klinisches und/oder experimentelles wissenschaftliches Arbeiten. Die Neuropädiatrie hat eine experimentelle Arbeitsgruppe im Bereich funktionelle Genomik und translationale Myologie unter der Sektionsleitung Prof. Cirak. Zahlreiche klinische Studien laufen und ein eigenes Studienzentrum in der Kinderklinik ist vorhanden. Zudem gibt es ein vielfältiges Angebot für Anschubförderung und Förderung einer klinischen-wissenschaftlichen Laufbahn für Oberärzte (w/m/d)
  • Bezahlung nach TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
  • Personalwohnheim sowie Jobticket


Das bringen Sie mit:
  • Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie
  • Erfahrung im Bereich der Versorgung neuropädiatrischer Erkrankungsbilder
  • Interesse an der Mitarbeit in Forschungsprojekten und Lehrtätigkeiten
  • Erwünscht: Zusatzqualifikation wie DGKN Zertifikate


Vertragsart: unbefristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 31.10.2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular hier: 



Kontakt:
Für Fragen rund um die Bewerbung: Frau Eveline, Wagner, Sekretariat Ltd. Oberarzt / Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. 0731 500 57391, E-Mail eveline.wagner@uniklinik-ulm.de

Für Fragen rund um die Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Cirak, Sektionsleiter Sozialpädiatrisches Zentrum und pädiatrische Neurologie, E-Mail sebahattin.cirak@uniklinik-ulm.de 

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.