Für die Mitarbeit in den Forschungsprojekten des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (Leitung: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Medizinischen Dokumentar (w/m/d) oder Dokumentationsassistenz (w/m/d) in Teilzeit
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Stelle ist ab sofort befristet bis zum 31.12.2023 zu besetzen (eine Verlängerung ist angestrebt).
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei Planung, Versand und Rücklauf von Datenerhebungen (online und Paper-Pencil-Befragungen)
- Formatierung und Digitalisierung von Fragebogen (z.B. Remark Office OMR, Unipark)
- Datenerfassung, -aufbereitung und -kontrolle, z.B. in Excel, SPSS und Microsoft Access
- Koordination und Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften
- Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken, Zusammenstellung und Aufbereitung von Informationen aus Datenbanken
- Kommunikation mit den an Forschungsprojekten beteiligten Personen und Einrichtungen, (z.B. Schulen, Kitas, u.a. Kontaktaufnahme und Informationsbereitstellung, Vorbereitung und Bearbeitung des Schrift- und E-Mailverkehrs, Formulierung von Anschreiben, Nachfassen von Informationen)
- Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten (z.B. Datenaufbereitung in Form von Tabellen und Diagrammen)
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen
- Archivierung von Daten und Aufgaben im Rahmen von Qualitätssicherung und Datenschutz
- Unterstützung von Forschungsprojekten bei organisatorischen und administrativen Aufgaben (z.B. Einholen von Informationen und Angeboten, Bestellvorgänge, Terminkoordination)
- Unterstützung bei Veranstaltungsorganisation, Literaturverwaltung u.ä. Aufgaben
Was wir Ihnen bieten:
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket
- Interessantes Aufgabenfeld und gut begleiteter Onboardingprozess
- Interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern und Praktikern
- Flexible Arbeitszeiten
- Bezahlung nach TV-UK Baden-Württemberg sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Medizinischen Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Datenerfassungssystemen, großen Datenmengen und der Datensicherung mit
- Sie verfügen über Kenntnisse in Online-Fragebogen-Applikationen und sind sicher im Umgang mit allen gängigen Microsoft Office Anwendungen
- Sie besitzen ein grundlegendes Wissen zu Datenschutzrichtlinien und sind bereit, sich in diesem Bereich zu engagieren
- Sie überzeugen durch eine selbständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe sowie Engagement, arbeiten prozess- und lösungsorientiert, strukturiert, gewissenhaft und genau
- Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und verbindliche Kommunikation aus, besitzen Organisationstalent und ein freundliches Auftreten
- Sie haben ein gutes Ausdrucksvermögen und sind sicher in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Sie sind bereit, kooperativ mit Schulen und Kindergärten, deren Leitungskräften und Pädagogen zusammenzuarbeiten oder haben im Idealfall bereits Erfahrung in diesem Bereich


