Das
Institut für Angewandte Physiologie der
Universität Ulm sucht einen
Technischen Assistenten (MTA, BTA, CTA) (w/m/d)
Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung / Entfristung wird angestrebt. Startpunkt und Arbeitszeit sind flexibel (Teilzeit möglich). Die Vergütung erfolgt nach TV-L und richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
Wir untersuchen die molekularen Funktionsmechanismen von Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin ausschütten. Fehlfunktionen dieser Neurone führen zu komplexen Krankheitsbildern, wie z.B. Morbus Parkinson und Schizophrenie. Ziel unserer Forschung ist ein besseres Verständnis dieser Neurone, als Grundlage für neue Therapieansätze. Weitere Informationen über das Institut und unser Team finden Sie unter: https://www.uni-ulm.de/med/angewphys/
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche generelle Labororganisation (z.B. Bestellungen, Laborbücher etc.)
- Nach sorgfältiger Einarbeitung eigenständiges Durchführen von Experimenten (z.B. Molekularbiologie: RT-PCR, Genotyping; Zellbiologie: Immunhistologie, Mikroskopie).
Ihr Profil:
- Bewerben sollten sich hochmotivierte, flexible Mitarbeiter mit abgeschlossener technischer Labor-Ausbildung, oder z.B. auch B.Sc. oder M.Sc in Biochemie, molekularer Medizin o.ä.
- Berufsanfänger sind willkommen. Vorerfahrungen in den oben erwähnten Techniken und Aufgabengebieten, sowie ein abgeschlossener FELSA-B Kurs sind von Vorteil.
- Sie sollten ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeigen und Ihre Arbeiten zielorientiert, selbständig und zuverlässig erledigen.
- Sie sollten englische Texte sicher verstehen können und ein ausgeprägtes Interesse an Forschungsarbeiten und Neurowissenschaften mitbringen.
Unser Angebot:
- Selbständiges Arbeiten in einem jungen, dynamischen Forschungsteam.
- Ein von Innovation und Kreativität geprägtes, wissenschaftliches Arbeitsumfeld.
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Weiterbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen richten Sie bitte per Post oder per e-mail (als EIN merged PDF-file) mit den üblichen Unterlagen an:
Kontakt:
Prof. Birgit Liss (Kennziffer: TA-BL-22)
Institut für Angewandte Physiologie
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
birgit.liss@uni-ulm.de
Bitte nur vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen. Wir bitten, nur Kopien einzureichen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Vorstellungskosten können nicht erstattet werden.
Bewerbungsschluss ist der 31.05.2022.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.