Für das Dialyse- und Apheresezentrum der Klinik für Innere Medizin I suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stationsleitung (w/m/d)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
- Personalführung und Personalentwicklung unserer Pflegefachpersonen (w/m/d)
- Umsetzung unserer Unternehmens- und Abteilungsziele in die Arbeitsabläufe
- Motivierte, zielorientierte Führung des Teams (Teamentwicklung)
- Sicherstellung der pflegerischen Versorgung im Gesamtbereich
- Flexible, patienten- und bedarfsorientierte Personalsteuerung
- Kooperation mit allen beteiligten Berufsgruppen
Was wir Ihnen bieten:
- Bei uns erwartet Sie ein kollegiales, engagiertes Team aus jungen und erfahrenen Pflegefachpersonen(w/m/d), das Sie individuell einarbeitet
- Sie werden nach Tarif bezahlt, der über dem Branchendurchschnitt liegt
- Eine Vollzeitanstellung und unsere betriebliche Altersvorsorge bieten Ihnen zusätzlich Sicherheit
- Bei uns hören Sie nie auf zu lernen, denn Sie können vielfältige und interdisziplinäre Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen
- Wir helfen Ihnen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen –z.B. mit flexiblen Arbeitszeiten und betriebseigener Kinderbetreuung
- Für einen optimalen Start in Ulm stehen Ihnen unser Personalwohnheim und ein vergünstigtes Jobticket zur Verfügung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson (w/m/d)
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station (720 Stunden) oder abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegemanagement und/ oder abgeschlossene Fachweiterbildung Fachpflege für Nephrologie
- Leitungserfahrung wünschenswert
- Analyse-, Empathie- und Organisationsfähigkeit
- Sichere Kommunikation auch in Ausnahme- und Konfliktsituationen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Programmen (Excel, Word, Outlook)
- Wirtschaftliches und vorausschauendes Denken und Handeln
- Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Entwicklung und Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen

