Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bio-Informatiker/ Informatiker (w/m/d)
in der Molekularpathologie
in der Molekularpathologie
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Zur Verstärkung in der personalisierten Tumordiagnostik in der Abteilung Molekularpathologie sucht das Institut für Pathologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bio-Informatiker/Informatiker als wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d). Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Eine Verlängerung ist prinzipiell möglich und wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L und richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen. Das Startdatum ist baldmöglichst oder spätestens Winter 2022.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
- Implementierung und Pflege von bio-informatorischen Lösungen für die Tumor-Diagnostik/NGS-Analytik von DNA, RNA, WGS, WES, Methylierung.
- Pipelineentwicklung, Nextflow-/Workflow-Entwicklung, Dockerization
- Einbindung von insbesondere Sequenzierplattformen in Routineprozesse
- Konzeptionelles und operatives Handeln zu Datenspeicherung und -Archivierung
- Mitarbeit bei innovativen und teils national angelegten Diagnostikprojekten und Zusammenarbeit mit internen IT-Partnern
- Schulung von technischem und naturwissenschaftlichem Personal bei der Nutzung der etablierten digitalen Prozesse
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement
Was wir Ihnen bieten:
- Selbständiges Arbeiten in einem jungen, dynamischen Team.
- Möglichkeit, Forschungsprojekte des Instituts maßgeblich mitzugestalten
- Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Bio-Informatik, Informatik oder verwandte Fächer mit Bio-IT Schwerpunkt.
- Kenntnisse in der Next-Generation-Sequenzierung (speziell Illumina) insbesondere NGS-Pipelines und von gängigen Tools und Programmiersprachen der Bioinformatik
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen mit command line basierte Scriptsprache (z.B. Linux, Phyton, etc.)
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern in der Medizin sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Eigeninitiative und Flexibilität bei wechselnden Anforderungen
- Teamgeist sowie eine selbstständige, lösungsorientierte und präzise Arbeitsweise


