Wir suchen ab sofort im Wege einer Abordnung von einer Hochschule des Landes Baden-Württemberg eine / einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.
für einen Dienstposten zu etwa gleichen Teilen in den Referaten „Pädagogische Hochschulen, Lehrerbildung“ und „Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Du-ale Hochschule“.

Ihre Aufgaben:
  • Sie betreuen Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten ausgewählter Hochschulen.
  • Sie bearbeiten die Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten ausgewählter Hochschulen.
  • Sie zeichnen für die administrative und haushaltsmäßige Umsetzung von Förderprogrammen verantwortlich und werten diese aus.
  • Sie wirken bei grundsätzlichen, allgemeinen und Querschnittsangelegenheiten im Bereich der Hochschulen und Lehrerbildung (z.B. Internationalisierung) mit.


Ihr Profi:
  • Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschul-abschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts – Public Management, Dipl.-Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Für eine Abordnung ist erforderlich, dass Sie sich in einem Beamten- oder Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst an einer Hochschule des Landes Baden-Württemberg befinden.
  • Sie bringen Haushaltskenntnisse und/oder betriebswirtschaftliche Erfahrung
    mit, die sie für Hochschulen und in der Lehrerbildung einsetzen können.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, kooperative, vorausschauende
    und lösungsorientierte Arbeitsweise aus, sind bereit, Verantwortung zu übernehmen,
    und können auch komplexe Fragestellungen eigenständig und zielführend
    bearbeiten.
  • Sie können auch in anspruchsvollen Gesprächssituationen sicher, verbindlich
    und konstruktiv kommunizieren.


Wir bieten:
  •  die Möglichkeit einer Abordnung von einer Hochschule des Landes Baden-
  • Württemberg.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot.



Beschäftigungsart: Vollzeit


Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-5/6 mit aussagefähigen Unterlagen bevorzugt per E-Mail 

bis zum 09.01.2023 an
bewerbung@mwk.bwl.de

oder schriftlich an das 

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst,
Personalreferat
Königstraße 46
70173 Stuttgart


Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Bugar (0711/279-3023) gerne zur Verfügung.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Referats „Pädagogische Hochschulen, Lehrerbildung“, Frau Oesterle (0711/279-3240), oder an den Leiter des Referats „Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Duale Hochschule“, Herrn Dr. Wedekind (0711/279-2980).

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage
unter: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/stellenangebote.


 

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.