Für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die von der DFG geförderte Verbundstudie „MAGNET“ (MentAlization BorderliNE PersonalTy Germany“; Leitung Prof. Svenja Taubner, Heidelberg) untersucht an sechs Standorten in Deutschland die Wirksamkeit von Mentalisierungsbasierter Psychotherapie (MBT) bei der Behandlung von Borderline-Patienten (w/m/d). Verglichen werden 60 Sitzungen ambulante MBT (Einzel und Gruppe) mit 60 Sitzungen Richtlinienpsychotherapie. Im Projektverlauf kann das Verfahren im Rahmen der laufenden Gruppen- und Einzelsupervisionen erlernt werden.
Die Gesamt-Laufzeit beträgt 3 Jahre, die Stelle ist nach TV-L (Psychologen (w/m/d)) bzw. TV-Ä (Mediziner (w/m/d)) vergütet.

Ihre Aufgaben:
  • Lokale organisatorische Vorbereitung der Studie (Ethik, Mitarbeit am MBT-Trainings- und Durchführungsmanual, etc.)
  • Aufbau eines lokalen Netzwerkes von ambulanten Psychotherapeuten (w/m/d) für die Interventions- und Kontrollgruppe und dann Kommunikation innerhalb dieses Netzwerkes
  • Mitarbeit in der überregionalen Steuerungsgruppe und hier Vertretung des Standortes Ulm
  • Fortlaufende Durchführung der Therapieevaluation
  • Mitwirken an deutsch- und englischsprachigen Publikationen


Unser Angebot: 
  • Möglichkeit zu kreativem wissenschaftlichen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • Bezahlung nach TV-L/ TV-Ä
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Altersvorsorge


Ihr Profil: 
  • Hochschulabschluss im Bereich Psychologie (fortgeschrittene Psychotherapie – Weiterbildung psychodynamisch oder verhaltenstherapeutisch, ggfs. approbiert) oder Medizin (Psychotherapie-Hintergrund)
  • Interesse an / Begeisterung für MBT, Fähigkeit und Freude an organisatorischen Aufgaben
  • Idealerweise gute methodische Kenntnisse im Bereich Planung und Durchführung von Interventionsstudien
  • Motivation und Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 16.06.2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular hier:



Kontakt:
Prof. Dr. Harald Gündel
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Albert-Einstein-Alle 23
89081 Ulm
Tel.: 0731 500-61931
E-Mail: harald.guendel@uniklinik-ulm.de

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.