Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (65%)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
zur Mitarbeit in der durch das BMBF geförderten Nachwuchsgruppe „Ecological momentary intervention to reduce suicide risk among adolescents (EMIRA)“. Die Zielsetzung von EMIRA ist die Entwicklung und Evaluation einer Smartphone-App zur Reduktion des Suizidrisikos unter Jugendlichen. Dazu sind mehrere Teilprojekte geplant, die sowohl qualitative als auch quantitative Methoden einsetzen.

Ihre Aufgaben:
  • Mitarbeit in einem interdisziplinär besetzten Team
  • Planung und Durchführung von Datenerhebungen, u.a. Ambulantes Assessment per Smartphone/ Wearable
  • Analyse von qualitativen Daten mittels MAXQDA
  • Statistische Datenanalysen unter Verwendung von SPSS oder R (u.a. Mehrebenenmodelle)
  • Publikation in internationalen Zeitschriften


Was wir Ihnen bieten:
  • Eine interessante Tätigkeit in einem sympathischen und motivierten Team
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Bezahlung nach TV-L
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Für die zweite Förderperiode ist eine Laufzeitverlängerung der betreffenden Stelle um 24 Monate vorgesehen


Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, Soziologie, der Gesundheitswissenschaften oder Gesundheitsinformatik, abgeschlossenes Medizinstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Erfahrungen in qualitativer und/oder quantitativer Forschung und Datenauswertung
  • Interesse an komplexen Auswertungsmethoden, Suizidprävention und E-Mental-Health
  • Gute Kenntnisse in der Verwendung von Statistik-Software (SPSS/R) sowie MAXQDA
  • Starke analytische Fähigkeiten, Selbstständigkeit und technische Affinität


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 16.06.2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über unser Online-Formular hier: 



Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an:
Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle
Universität Ulm
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II, Sektion Public Mental Health
Parkstraße 11, 89073 Ulm
Tel.: 0731 500-62308
E-Mail: nathalie.oexle@uni-ulm.de
@uniklinik-ulm.de

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.