Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Ulm einen
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich über das gesamte Spektrum der rechtsmedizinischen Tätigkeit: Obduktionen, Erstellung rechtsmedizinischer Gutachten, Durchführung von körperlichen Untersuchungen, Mitarbeit in der Gewaltambulanz, eigene Forschung und Lehre, wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirken an Verwaltungsaufgaben im Bereich des rechtsmedizinischen Instituts.

Ihre Ausbildung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Humanmedizin und Approbation als Ärztin bzw. als Arzt sowie der Besitz eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse A oder B.

Darüber hinaus haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Rechtsmedizin.

Wir bieten Ihnen eine angenehm-familiäre Arbeitsatmosphäre, Vergütung nach TV-Ä sowie Beteiligung an Sonderzahlungen, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 30.06.2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens 30.06.2022 an:


 

sekr.rechtsmedizin@uniklinik-ulm.de

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:

Frau Theresa Partsch
Tel: +49-731-500-65001
 

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.