Für das Comprehensive Cancer Center Ulm – Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee (CCCU) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Software Engineer (w/m/d) / Leitung IT-Betrieb und Entwicklung (w/m/d)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Sie wollen etwas bewegen und aktiv an innovativen IT-Entwicklungen im Bereich der onkologischen Krankenversorgung und klinischer Studien mitwirken? Dann sind Sie bei uns richtig! Das Comprehensive Cancer Center Ulm – Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee (CCCU) ist eines von 15 in Deutschland ausgezeichneten und geförderten Onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe und Partnerstandort des NCT SüdWest – einer der vier neuen Standorte des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT). Weiterführende Informationen zum CCCU finden Sie unter www.ccc-ulm.de.
Strukturierte Daten sind eine wichtige Grundlage für die Forschung, aber auch die Qualitätssicherung im Bereich der klinischen Versorgung. Unser Anspruch ist es, im akademischen Umfeld Werkzeuge zu entwickeln, die den Anwender bei seiner täglichen Arbeit unterstützen. Mit über 20 Jahren Erfahrung steht das CCCU für innovative Systeme zur Dokumentation und Management von Daten im klinischen Umfeld. Mit dem Tumordokumentationssystem CREDOS, dem Tumorboard-Managementsystem ULTIMA und dem Clinical-Trial-Management-System UTMS bietet das CCCU den Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm sowie zahlreichen Kooperationspartnern in ganz Deutschland ein breites Portfolio an Lösungen für den onkologischen Bereich.
Sie möchten auch sich selbst weiterentwickeln? Neben den Weiterbildungsangeboten am Universitätsklinikum sowie der Universität besteht auch die Möglichkeit zur Promotion/Habilitation. Durch den direkten Kontakt zu den Abteilungen des Universitätsklinikums sowie zu Kooperationspartnern und Fachgesellschaften haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern.
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Abteilung für Softwareentwicklung und Betrieb am Comprehensive Cancer Center Ulm
- Konzeption und Entwicklung von Systemen in der Onkologie und personalisierten Medizin
- Kreative Entwicklung neuer und Weiterentwicklung sowie Anpassung der bestehenden Systeme an die wechselnden Anforderungen, gemeinsam mit Kooperationspartnern, Abteilungen und Fachgesellschaften
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern und Interessenten für eine Kooperation
- Beratung des CCCU Vorstands in Fragen zu Informations- und Softwaretechnik
- Mitarbeit bei Förderanträgen und Projekten des CCCU
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik/Wirtschaftsinformatik/Medizininformatik oder Studium mit vergleichbarem Hintergrund
- Entwicklungserfahrung im medizinischen Bereich
- Erfahrung in der IT-Entwicklung sowohl in der Privatwirtschaft, als auch im öffentlichen Dienst von Vorteil
- Erfahrung bei der Entwicklung und Koordination von größeren Softwareprojekten
- Kenntnisse in der Entwicklung mit Java
- Kenntnisse in der Entwicklung mit ABAP (SAP) sind von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich Datenverarbeitung und Statistik
- Verantwortungsbewusste, selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Erfahrung als Führungskraft von Vorteil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude an komplexen Herausforderungen
Was wir Ihnen bieten:
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Aktivität inkl. Promotion/Habilitation
- Eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit selbstständigem Gestaltungsspielraum
- Ein Team von erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen
- Einbettung in ein breites universitäres Umfeld
- Harmonisches Betriebsklima mit etablierten Teams und Organisationsstrukturen
- Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket


