Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
- Sie unterstützen den Informationssicherheitsbeauftragen bei der Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems des Ministeriums gemäß IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
- Gemeinsam mit dem Informationssicherheitsbeauftragten koordinieren Sie das Thema Informationssicherheit und Cybersicherheit im Geschäftsbereich des Wissenschaftsministeriums und beraten die Einrichtungen entsprechend.
- Sie gestalten Anleitungen und schulen Ihre Kolleginnen und Kollegen im Themenfeld der Informationssicherheit. Eigenverantwortlich überwachen und koordinieren Sie die Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen bzw. Schulungen zur Informationssicherheit.
- Sie unterstützen bei der Planung, Organisation und Begleitung externer Prüfungen (z. B. gemäß BSI IT-Grundschutz).
Wir bieten:
- die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vor-liegen.
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
- fundierte Fortbildungen im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes.
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
- die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
- einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
- die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, beispielsweise Bachelor of Arts - Public Management bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss (z.B. der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften).
- Sie haben großes Interesse an der Digitalisierung und sind bereit, sich in den Themenkomplex der Informationssicherheit bzw. IT-Grundschutz des Bundes-amtes für Sicherheit in der Informationstechnik einzuarbeiten.
- Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Bereich Datenschutz.
- Sie sind lösungsorientiert, haben ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen und können selbstständig adressatengerechte Texte erstellen.
- Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.