Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.
Wir suchen ab sofort im Umfang von 50 v. H. eine / einen
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Informationssicherheit
für eine unbefristete Stelle im Referat 15 „Organisation, IT in der Verwaltung“.
Ihre Aufgaben:
  • Sie unterstützen den Informationssicherheitsbeauftragen bei der Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems des Ministeriums gemäß IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
  • Gemeinsam mit dem Informationssicherheitsbeauftragten koordinieren Sie das Thema Informationssicherheit und Cybersicherheit im Geschäftsbereich des Wissenschaftsministeriums und beraten die Einrichtungen entsprechend.
  • Sie gestalten Anleitungen und schulen Ihre Kolleginnen und Kollegen im Themenfeld der Informationssicherheit. Eigenverantwortlich überwachen und koordinieren Sie die Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen bzw. Schulungen zur Informationssicherheit.
  • Sie unterstützen bei der Planung, Organisation und Begleitung externer Prüfungen (z. B. gemäß BSI IT-Grundschutz).

Wir bieten:
  • die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vor-liegen.
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
  • fundierte Fortbildungen im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes.
  • flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
  • die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
  • einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • ein vielfältiges Fortbildungsangebot.


Ihr Profil:
  • Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, beispielsweise Bachelor of Arts - Public Management bzw. Dipl.-Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss (z.B. der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften). 
  • Sie haben großes Interesse an der Digitalisierung und sind bereit, sich in den Themenkomplex der Informationssicherheit bzw. IT-Grundschutz des Bundes-amtes für Sicherheit in der Informationstechnik einzuarbeiten.
  • Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Bereich Datenschutz.
  • Sie sind lösungsorientiert, haben ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen und können selbstständig adressatengerechte Texte erstellen.
  • Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.



Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-5/18_2 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 22.09.2023 in unserem Bewerberportal

Karriere Board | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) (softgarden.io) ein. 

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungs-unterlagen nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Für nähere Auskünfte zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Dr. Wuttke (0711 279-3020) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Christe (0711 279-3098).

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://mwk-bw.de/datenschutz-bewerbungsverfahren
Vertragsart: unbefristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 22.09.2023