Wir suchen ab Januar 2024 zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Technische Assistenz (50% - m/w/d)
Die Position ist zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen.
Über uns
Wie sind die Serviceeinrichtung „Core Facility Cytometry“ der Medizinischen Fakultät Ulm und bieten Forschenden der Universitätsklinik Ulm, der Universität Ulm aber auch externen Nutzern forschungsunterstützende Dienstleistungen an. Diese Leistungen umfassen das Zellensortieren mit Hilfe unserer vier Zellsortiersysteme (Sorter,) die Analyse an einem Massenzytometer (CyTOF) sowie die betreute Nutzung eines Durchflusszytometers. Natürlich unterstützen wir die Nutzenden auch bei allen aufkommenden fachlichen Fragen mit unserer langjährigen Expertise.
Projektbeschreibung
Für ein anstehendes, DFG-gefördertes Projekt sollen Etablierungsarbeiten für die Probenpräparation für die Massenzytometrie durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Austesten der Probenstabilität nach Konservierung unter Anwendung verschiedener Färbeprotokolle. Da die präparativen Labortätigkeiten denen der Durchflusszytometrie stark ähneln, wären Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Durchflusszytometrie (FACS) von großem Vorteil.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als technische Assistenz (w/m/d) in einer biomedizinischen Fachrichtung oder ein vergleichbarer Hintergrund
- Technisches Verständnis und wissenschaftliches Interesse
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Sorgfältigkeit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Idealerweise Erfahrung auf dem Gebiet der Durchflusszytometrie
- Freude am Erlernen neuer Methoden (Massenzytometrie)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
Ihr Aufgabenbereich:
- Praktische Labortätigkeiten
- Isolation von Immunzellen aus Vollblut
- Zellfärbungen mittels fluoreszenz- oder metall- markierter Antikörper
- Akquirierung von Zellen mittels Durchflusszytometrie (FACS) oder Massenzytometrie (CyTOF)
- Durchführung von Wartungsroutinen
- Allgemeine Labororganisation und dazugehörige Administration
Ihre Chancen:
- Erlernen neuer Technologien
- Intensive Einarbeitung auf dem Gebiet der Durchflusszytometrie und der Massenzytometrie
- Arbeiten mit modernsten Techniken (Durchflusszytometer, Zellsorter, Massenzytometer)
- Erlernen neuer Datenanalyseprogramme (FlowLogic, Cytobank, …)
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Arbeiten in einem hoch motivierten, kollegialen und qualifizierten kleinen Team
- Wir bieten eine 50%-Teilzeitstelle, vergütet nach TV-L
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung als ein pdf Dokument bis zum 15.12.2023 per Email an:
Kontakt:
Frau Dr. Sarah Warth
sarah.warth@uni-ulm.de
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt Frau Dr. Sarah Warth per Email oder unter 0731 50 33622
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.