Die Dekanatsverwaltung der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rahmen einer Elternzeitvertretung, in Vollzeit die Stelle einer/eines
Persönlichen Referentin/en des Dekans (m/w/d)
Die Dekanatsverwaltung der Medizinischen Fakultät versteht sich als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und pflegt in diesem Kontext intensive Interaktionen mit Vertreter*innen aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Es wird eine hochmotivierte Persönlichkeit gesucht, die sich den Herausforderungen auf organisatorischer und fachlicher Ebene stellt und die spannende Interaktion aktiv gestalten möchte.
Die damit verbundenen Aufgaben sind anspruchsvoll und abwechslungsreich:
- Koordination und Begleitung sämtlicher Angelegenheiten der Medizinischen Fakultät, v.a. strategisch bedeutsamer Vorhaben
- Fachliche und inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Termine des Dekans, Aufarbeitung und Analyse von Sachverhalten
- Vorbereitung und Begleitung von Entscheidungsprozessen einschließlich notwendiger Stellungnahmen, Schreiben, Konzepte, Präsentationen etc.
- Koordinierende Aufgaben und Zuarbeit zu Fragestellungen im Rahmen der Mitgliedschaft hochschulpolitischer Institutionen (Konferenz der Dekane in Baden-Württemberg, Medizinischer Fakultätentag etc.)
- Vorbereitung und Umsetzung von Beschlüssen, Wahrnehmung von Gesprächen, insbesondere Begleitung des Dekans sowie Zusammenfassung der Ergebnisse und Protokollführung
- Übernahme eigener Projekt- bzw. Themenverantwortlichkeiten in Abstimmung mit dem Dekan
- Schnittstellenfunktion zu den Fachabteilungen der Verwaltungen der Universität und des Universitätsklinikums Ulm
- Unterstützung bei der Erstellung des nächsten Struktur- und Entwicklungsplans der Universitätsmedizin
- Administrative Tätigkeiten, Korrespondenz, Recherchen und Kontaktvermittlung
Die Stelle erfordert folgende Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom, ggf. Promotion)
- Praktische Erfahrungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement sowie Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich Medizin
- Sehr gute Kenntnisse der Hochschullandschaft, Hochschulverwaltung und universitärer Strukturen
- Sehr gutes Organisationsvermögen, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise verbunden mit analytischem Denkvermögen und einer hohen Problemlösungskompetenz
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Serviceorientierung sowie Verantwortungsfähigkeit und Teamgeist
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Motivation, persönliche Souveränität und Integrität
Unser Angebot:
- Angemessene Vergütung nach TV-L
- Befristung im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst für zwei Jahre vorgesehen
- Moderner Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice / Mobile Arbeit) mit Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einer modernen Fakultätsverwaltung
- Gleitende Arbeitszeit sowie die im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebliche Gesundheitsförderung, Jobticket
Sie zeichnen sich durch rasche Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit aus, sind teamfähig und aufgeschlossen. Sie verfügen über sehr gute Umgangsformen sowie freundliches und sicheres Auftreten. Flexibilität ist für Sie ebenso selbstverständlich wie Diskretion und Loyalität. Neben sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit besitzen Sie Kreativität, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie Organisationstalent.
Sie interessieren sich für diese reizvolle Aufgabe?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen werden bis 15.12.2023 erbeten an:
Universität Ulm
Medizinische Fakultät
Dekan, Herr Prof. Thomas.Wirth
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
med.dekanat@uni-ulm.de
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.