In der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie der RKU-Kliniken (Chefärztin: PD Dr. Kornelia Kreiser) suchen wir zum 01.11.2025 eine/n
Oberarzt*ärztin (w/m/d) für Neuroradiologie

Das Universitätsklinikum Ulm mit den angeschlossenen Universitäts- und Rehabilitationskliniken (RKU) sind Maximalversorger der Region mit überregionaler Stroke-Unit und steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. 
Unser klinisches Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche der diagnostischen und interventionellen Neuroradiologie zur Versorgung aller klinischen Fächer, insbesondere Neurologie, Neurochirurgie, HNO und Gefäßchirurgie. Die Geräteausstattung umfasst unter anderem zwei neue Magnetresonanztomographen (1.5T, 3T), zwei biplane Flachdetektor-Angiographien und einen Computertomographen (geplante Neuausstattung 2026).
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Neuroradiologie. Das Institut ist zudem zertifizierte Ausbildungsstätte für interventionelle Neuroradiologie (Module E und F).
Wir wünschen uns einen motivierten Facharzt (m/w/d) für Radiologie (idealerweise Neuroradiologie) mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Neuroradiologie und Neurointerventionen. Dafür erwarten Sie neben einer profunden Einarbeitung in die Neurointervention ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien, individuellen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur partiellen Heimarbeit, ein sehr attraktives Vergütungsmodell und vielfältige interdisziplinäre Forschungsmöglichkeiten.
Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Prof. Dr. Meinrad Beer) und der Klinik für Nuklearmedizin (Prof. Dr. Ambros Beer) mit gemeinsamem Ausbildungskonzept.
 
Ihre Aufgaben:
  • Durchführung interventionell-neurovaskulärer Therapien
  • neuroradiologische Befundung und interdisziplinäre Fallkonferenzen
  • Anleitung und Supervision von Assistenzärzten auch am klinikeigenen Angiographie-Simulator
  • Beteiligung an Forschung und Lehre


Das bringen Sie mit: 
  • Facharzt (w/m/d) für Radiologie
  • Begeisterung für neuroradiologische Diagnostik und insbesondere interventionelle Therapien
  • die Fähigkeit zur selbständigen Durchführung von Thrombektomien


Was wir Ihnen bieten:
  • Möglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
  • Möglichkeit zur Habilitation
  • Entwicklung eigener klinischer oder Forschungsschwerpunkte
  • abteilungseigener Simulator zur interventionellen Ausbildung und Untersuchungsplanung
  • Auszeichnung als DeGIR/DGNR-Zentrum für neurovaskuläre Therapie
  • Remote-support bei Interventionen im Nachtdienst durch erfahrene Kollegen
  • mitarbeiterorientierte individuelle Dienstplangestaltung
  • ausdrückliche Unterstützung der Teilnahme an externen Kursen und Kongressen
  • übertarifliche Bezahlung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen



Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 31.07.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:

RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie
PD Dr. Kornelia Kreiser (Chefärztin)
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm

www.rku.de/radiologie-neuroradiologie

Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne vorab an Frau PD Dr. Kornelia Kreiser unter 0731/177-5353 oder per Mail an sekretariat.neuroradiologie@rku.de wenden.

Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.