Ihre Aufgaben:
• Sie übernehmen die institutionelle Betreuung von Studierendenwerken des Landes Baden-Württemberg.
• Die analysieren Jahresabschlüsse und Quartalsberichte der Studierendenwerke.
• Sie arbeiten konzeptionell im Bereich der Förderung von Studentischem Wohnheimbau sowie im Bereich einer effektiven Organisation und Verwaltung der Ämter für Ausbildungsförderung.
• Sie sind zuständig für Grundsatzangelegenheiten und Kommunikation mit den Verfassten Studierendenschaften.
• Sie unterstützen die Referatsleitung in allen Fragen der sozialen Betreuung und Förderung der Studierenden sowie haushaltsrechtlichen Angelegenheiten.
• Sie wirken mit bei der Erarbeitung von Zukunftskonzepten der Studierendenwerke in Zusammenarbeit mit den Geschäftsführungen.
Wir bieten:
• eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle administrative Prozesse zu begleiten und zu gestalten.
• ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm im Rahmen der Abordnung.
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
• die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
• einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
• die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
• ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Sie übernehmen die institutionelle Betreuung von Studierendenwerken des Landes Baden-Württemberg.
• Die analysieren Jahresabschlüsse und Quartalsberichte der Studierendenwerke.
• Sie arbeiten konzeptionell im Bereich der Förderung von Studentischem Wohnheimbau sowie im Bereich einer effektiven Organisation und Verwaltung der Ämter für Ausbildungsförderung.
• Sie sind zuständig für Grundsatzangelegenheiten und Kommunikation mit den Verfassten Studierendenschaften.
• Sie unterstützen die Referatsleitung in allen Fragen der sozialen Betreuung und Förderung der Studierenden sowie haushaltsrechtlichen Angelegenheiten.
• Sie wirken mit bei der Erarbeitung von Zukunftskonzepten der Studierendenwerke in Zusammenarbeit mit den Geschäftsführungen.
Wir bieten:
• eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle administrative Prozesse zu begleiten und zu gestalten.
• ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm im Rahmen der Abordnung.
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
• die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
• einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
• die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
• ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar - auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihr Profil:
• Sie verfügen über einen für den höheren Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss (Magister, Master, universitäres Diplom oder Staatsexamen), insbesondere aus dem Bereich Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften.
• Für eine Abordnung ist erforderlich, dass Sie sich in einem Beamten- oder unbefristeten Beschäftigtenverhältnis im öffentlichen Dienst an einer Hochschule des Landes Baden Württemberg befinden.
• Vorteilhaft wäre Berufserfahrung im Bereich Controlling und Wirtschaftsführung und -prüfung.
• Sie sind eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten gewohnt.
• Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen auch auf rechtlichem Gebiet zu bearbeiten.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-4/71 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 26.03.2025 in unserem Bewerbungsportal ein.Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurü
• Sie verfügen über einen für den höheren Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss (Magister, Master, universitäres Diplom oder Staatsexamen), insbesondere aus dem Bereich Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften.
• Für eine Abordnung ist erforderlich, dass Sie sich in einem Beamten- oder unbefristeten Beschäftigtenverhältnis im öffentlichen Dienst an einer Hochschule des Landes Baden Württemberg befinden.
• Vorteilhaft wäre Berufserfahrung im Bereich Controlling und Wirtschaftsführung und -prüfung.
• Sie sind eigeninitiatives und selbständiges Arbeiten gewohnt.
• Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen auch auf rechtlichem Gebiet zu bearbeiten.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens 12-0305.3-4/71 mit aussagefähigen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist: 26.03.2025 in unserem Bewerbungsportal ein.Aus Verwaltungs- und Kostengründen werden Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurü