Am Institut für Molekulare Onkologie und Stammzellbiologie (IMOS) ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
MTA / BTA / Laborant*in

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen einen engagierten Mitarbeitenden, der aktiv an spannenden und innovativen Projekten in der Zell- und Molekularbiologie mitarbeitet.
  • Unterstützung in der Zellkultur: Kultivierung und Pflege von Stammzellen, Organoiden und deren Differenzierung
  • Molekularbiologische Methoden: Durchführung von FACS-​Analysen, PCR, DNA/RNA-​Isolation, Proteinextraktion und Western Blot
  • Organisation und Verwaltung im Labor: Verantwortung für die tägliche Organisation und Struktur im Labor übernehmen; Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Lagerung, Beschaffung und Verwaltung von Materialien und Geräten
  • Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern und Ärzten
  • Dokumentation und Auswertung von Ergebnissen


Was wir Ihnen bieten:
  • Dynamisches Forschungsumfeld: Arbeiten Sie an zukunftsweisenden, international anerkannten Projekten
  • Gut etablierte Arbeitsprozesse: Zugang zu einer etablierten Pipeline für die Differenzierung von Stammzellen und deren Analyse
  • Modernste Technologien: Sie haben die Möglichkeit, mit hochmodernen Geräten und Methoden wie Bioprinting, Live-​Cell Imaging, Slide-​Scannern und hochauflösenden Mikroskopen zu arbeiten
  • Interdisziplinäres Team: Ein junges, engagiertes und internationales Team aus Wissenschaftlern, Ärzten und TAs.
  • Flache Hierarchien und offene Kommunikation: Wir legen großen Wert auf Transparenz, Innovation und kreative Ideen aus allen Bereichen
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen


Das bringen Sie mit:
  • Ausbildung: Abgeschlossene TA-​Ausbildung, Laborantenausbildung oder ein Bachelor-​Abschluss in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Biochemie oder Molekularbiologie
  • Erfahrung: Erfahrung in der Zellkultur und molekularbiologischen Techniken ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Arbeitsweise:
    • Strukturierte, umsichtige und gewissenhafte Arbeitsweise
    • Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team effizient zu arbeiten
    • hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Kommunikationsfähigkeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld, gute Englischkenntnisse sind hierfür erforderlich


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 30.04.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Katrin Köhn
katrin.koehn@uniklinik-ulm.de

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.