Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum angegliedert. Untergebracht im historischen Benediktinerkloster Wiblingen verfügt sie insgesamt über 830 Schulplätze in neun Ausbildungsberufen. Die Auszubildenden (w/m/d) schätzen besonders das erstklassige Ausbildungsniveau und die außergewöhnliche Umgebung der Akademie.
Im Bereich der Operationstechnischen Assistenz (OTA) (w/m/d) sind Sie ein unverzichtbarer Bestandteil im OP-Team - sie übernehmen vielfältige Aufgaben, die zum reibungslosen Ablauf einer OP beitragen.
Das erwartet Sie:
- Assistenz bei Operationen
- Vorbereitung des Patienten auf die Operation (z.B. Anziehen der OP-Haube, abdecken mit sterilen Tüchern)
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- Vorbereitung bevorstehender Operationen, einschließlich der Instrumente, Geräte und des Verbrauchmaterials
- Betreuung der Patienten vor, während und nach der Operation
- Lagerung der Patienten
- Dokumentation des OP-Verlaufs
- Verantwortung für die Hygiene im OP-Saal
- Pflege der technischen Geräte
- Sterilisation der Instrumente
- Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterialien
- Selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe
- Übernahme administrativer Aufgaben
Das bieten wir:
- hochqualifizierten theoretischen Unterricht durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräften (w/m/d)
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Einrichtungen der Uniklinik und bei unseren Praxispartnern
- Gezielte und individuelle Begleitung und Unterstützung während des praktischen Einsatzes durch unsere gut ausgebildeten Praxisanleiter (w/m/d)
- Personalwohnheim und Jobticket
- Vergünstigtes Essen im Casino
- Bezahlung nach TVA UK (1.367 €, 1.428 €, 1.524 €)
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit, nach der Ausbildung innerhalb von nur 3 Semestern (1,5 Jahre) den Dualen Studiengang „Medizintechnische Wissenschaften" (B.Sc.) zu absolvieren
Sie sollten:
- den Mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur haben
- bei Ausbildungsbeginn mindestens 17 Jahre alt sein
- gesundheitlich geeignet sein
- Freude an der Arbeit mit Patienten haben
- einfühlsam, engagiert und psychisch belastbar sein
- gerne Verantwortung für sich und andere übernehmen
- tolerant und respektvoll mit anderen Menschen umgehen


