Wir suchen ab sofort eine / einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
für eine Stelle im Referat „Forschungs- und Innovationspolitik, Forschung in den Bio- und Naturwissenschaften“.
für eine Stelle im Referat „Forschungs- und Innovationspolitik, Forschung in den Bio- und Naturwissenschaften“.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Ihr Profil:
• Sie wirken mit bei der Etablierung und Durchführung von Forschungsfördervorhaben des Referates, insbesondere im Rahmen des Innovationscampus QuantumBW und der Klimaforschung.
• Sie übernehmen insbesondere koordinierende Tätigkeiten im Bereich des (finanziellen) Berichtswesens und Monitorings (Fördermittelmittelverwaltung und Controlling) wie z. B. bei den durch das Wissenschaftsministerium geförderten QuantumBW-Projekten.
• Sie sind Ansprechpartner/in insbesondere für die Haushalts- und Wirtschafts angelegenheiten gegenüber den Akteurinnen und Akteuren der Forschungsvorhaben.
• Sie übernehmen insbesondere koordinierende Tätigkeiten im Bereich des (finanziellen) Berichtswesens und Monitorings (Fördermittelmittelverwaltung und Controlling) wie z. B. bei den durch das Wissenschaftsministerium geförderten QuantumBW-Projekten.
• Sie sind Ansprechpartner/in insbesondere für die Haushalts- und Wirtschafts angelegenheiten gegenüber den Akteurinnen und Akteuren der Forschungsvorhaben.
Wir bieten:
• die Einstellung in einem unbefristeten tariflichen Arbeitsverhältnis bzw. im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
• eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
• die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
• einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
• die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
• ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
• ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
• eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.
• flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.
• die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.
• einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
• die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
• ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
• ein vielfältiges Fortbildungsangebot.
Ihr Profil:
• Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts – Public Management bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in oder einen vergleichbaren Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang (bspw. der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften).
• Sie interessieren sich für Zukunftstechnologien und besitzen eine Affinität zu wissenschaftlichen Themen.
• Sie haben idealerweise berufliche Erfahrungen im Bereich des Haushalts- und Zuwendungsrechts, der Landeshaushaltsordnung (LHO), der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften und haben darüber hinaus erste berufliche Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung und Forschung.
• Außerdem weisen Sie gute EDV-Kenntnisse auf (MS-Office, insb. Word, Excel sowie SAP).
• Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus und sind eigeninitiatives sowie selbstständiges Arbeiten gewohnt.
• Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.
• Sie interessieren sich für Zukunftstechnologien und besitzen eine Affinität zu wissenschaftlichen Themen.
• Sie haben idealerweise berufliche Erfahrungen im Bereich des Haushalts- und Zuwendungsrechts, der Landeshaushaltsordnung (LHO), der dazugehörigen Verwaltungsvorschriften und haben darüber hinaus erste berufliche Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung und Forschung.
• Außerdem weisen Sie gute EDV-Kenntnisse auf (MS-Office, insb. Word, Excel sowie SAP).
• Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise aus und sind eigeninitiatives sowie selbstständiges Arbeiten gewohnt.
• Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.


