Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Koordination (w/m/d) für die allogene Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
- Koordination der Spendersuche (Familien- und Fremdspender) für hämatopoetische Stammzelltransplantationen sowie CAR-T-Zelltherapien
- Beschaffung von hämatopoetischen Stammzelltransplantaten
- Kommunikation mit Entnahmezentren weltweit
- Planung und Koordination von Knochenmarkentnahmen
- Vorbereitung und Assistenz bei der Knochenmarkspende
- Koordination der Patientenbesprechungen, Patienteneinbestellung und -beurteilung zusammen mit dem Transplantationsteam
- Datenerhebung, -erfassung und Dokumentation (Qualitätssicherung)
- Kommunikation mit den nationalen und internationalen Transplantationsregistern
- Betreuung von Familienspendern
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (www.agu-uniklinika.de/ego/)
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Freigestellte Praxisanleitungen für eine optimale Ein-, Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Elternprogramm easyfaM
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachperson, ggf. zur Medizinischen Dokumentationsassistenz gerne mit einem abgeschlossenen Studium im Pflege- und Gesundheitsbereich
- Erfahrungen im Bereich Hämatologie/Onkologie oder Transplantationsbereich sind wünschenswert
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Hohe sozial-kommunikative Kompetenz und Lernbereitschaft
- Team- und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen und Krankenhausdokumentationssystemen


