In unserer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Ärztlicher Direktor: Professor H. Gündel) ist zum 01.09.2025 folgende Position in Teilzeit (75 %) zu besetzen:
Technische Assistenz (w/m/d)
in der Sektion Molekulare Psychosomatik (Prof. Dr. Stefan Reber)
in der Sektion Molekulare Psychosomatik (Prof. Dr. Stefan Reber)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
- Aufsicht der Tierhaltung und Generierung von chronisch gestressten Mäusen
- Durchführung von Verhaltenstests, Substanzapplikationen und Operationen in Mäusen
- Videobasierte Auswertung von Mausverhalten
- Durchführung von Terminalversuchen mit anschließender Organentnahme in Mäusen
- Präparation und Kultivierung von primären Zellen aus der Maus
- Zellkulturarbeiten
- Molekular und Zellbiologische Arbeiten (PCR, qPCR, Western Blot, ELISA, LUMINEX, FACS)
- Histologie (Gefrier und Paraffinschnitte)
- Mitbetreuung von Studierenden im Labor
- Teilweise Übernahme von administrativen Tätigkeiten
Was wir Ihnen bieten:
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit sowie eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einer motivierten und dynamischen Arbeitsgruppe
- eine ab dem 01.09.2025 zunächst auf 2 Jahre befristete Position mit der Option zur Entfristung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Assistenz/Tierpflege (z.B. MTA, BTA, CTA, Biologielaborant*in, BioTA, MTLA, VMTA, Tierpfleger*in) oder abgeschlossenes Biologiestudium (z.B. B.Sc., M.Sc.)
- Kenntnisse in der Versuchstierkunde (z.B. FELASA Kurs)
- gute Computerkenntnisse (v.a. Microsoft Excel & Word)
- gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- exakte und zuverlässige Arbeitsweise sowie sorgfältige Dokumentation
- Interesse an der Arbeit mit Versuchstieren in einer kontrollierten und geregelten wissenschaftlichen Umgebung
- Bereitschaft, die Regelungen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Versuchstiere einzuhalten
- Bereitschaft, neue Ansätze und Techniken zu erlernen
- grundlegende Kenntnisse in Molekularbiologie, Tierphysiologie und / oder Tierverhalten


