Für das Comprehensive Cancer Center Ulm – Tumorzentrum Alb-Allgäu-Bodensee (CCCU) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ärztlichen Mitarbeiter (Assistenzarzt/Facharzt) (w/m/d) für den Ausbau innovativer Netzwerkstrukturen (Outreach & Zweitmeinung) in der Onkologie, gefördert durch die Deutsche Krebshilfe

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Sie wollen etwas bewegen und durch Ihre Tätigkeit an einer verbesserten Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten mitwirken? Dann werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Onkologie aktiv mit! Seit August 2024 stärkt das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) im Verbund mit dem Comprehensive Cancer Center Tübingen/Stuttgart als CCC-SüdWest die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in Baden-Württemberg. Das CCC-SüdWest ist eines von 14 in Deutschland ausgezeichneten Onkologischen Spitzenzentren und fußt auf der jahrelangen Förderung des CCCU als Einzelstandort-Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe. Zudem ist das CCCU Partnerstandort des NCT SüdWest – einer der insgesamt sechs Standorte des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT) Deutschlands. Weiterführende Informationen zum CCCU finden Sie unter www.ccc-ulm.de.

Die Stelle ist in Vollzeit zunächst befristet für drei Jahre zu besetzen. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.

Ihre Aufgaben:
Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Aktivitäten des CCCU speziell im Hinblick auf regionale und nationale Aktivitäten zu Outreach und standardisierten Zweitmeinungsprozessen für KrebspatientInnen im Verbund mit den von der Deutschen Krebshilfe geförderten Comprehensive Cancer Centern (CCCs) und lokalen Onkologischen Zentren. Dies beinhaltet u.a:
  • Aufbau eines evidenzbasierten Zweitmeinungskonzepts als Pilot für eine bundesweite Struktur zur einheitlichen Zweitmeinungserstellung an CCCs
  • Ableitung und Abstimmung einer einheitlichen Definition von Zweitmeinung bei Krebs sowie eines Prozesses der Zweitmeinungserbringung
  • Optimierung der Outreach Strukturen in Zusammenarbeit mit den benachbarten Onkologischen Zentren in einem Förderungsschwerpunktprogramm (u.a. Etablierung eines OnkoLotsen Netzwerks, Vernetzung von Patientenbeiräten, Schaffung einer Studien- und Zweitmeinungsplattform, Überwindung räumlicher Herausforderungen durch IT-Lösungen) 
  • Durchführung und Auswertung einer Bedarfserhebung mit beteiligten CCCs sowie Erstellung von Materialien zur Übertragung auf weitere CCCs
  • Eigenverantwortliche Projektentwicklung und -koordination am CCCU
  • Teilnahme und Repräsentation des CCCU bei Projektverbund-Treffen
  • Angebot der Beteiligung am kompletten Spektrum der CCCU Aktivitäten (z.B. Phase 1 Studieneinheit, Palliativmedizinischer Konsildienst, eigene IT Entwicklung, Translationale Forschung und klinische Studien, Outreach Projekte im Netzwerk der Kooperationspartner)


Das bringen Sie mit:
  • Facharzt (präferentiell Innere Medizin/Hämatolgie-Onkologie) oder Assistenzarzt (w/m/d)
  • Begeisterung für onkologische Themen und wissenschaftliche Fragestellungen
  • Digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit gängigen Anwendungen sowie Begeisterung für innovative IT-Lösungen und digitale Arbeitsweisen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit strukturiertem und lösungsorientiertem Qualitätsbewusstsein
  • Ausgeprägter Teamgeist und hohe Motivation, Verantwortung zu übernehmen


Was wir Ihnen bieten:
  • Werden Sie Teil eines Onkologischen Spitzenzentrums der Deutschen Krebshilfe
  • Interessantes Aufgabenfeld und Mitarbeit in einem engagierten, kollegialen Team mit hoher interdisziplinärer Interaktion
  • Wissenschaftliche Projekttätigkeit mit vielfältigen Möglichkeiten von Laborwissenschaft bis zu klinischen Studien
  • Beteiligung an Drittmittel-Förderprojekten (z.B. Deutsche Krebshilfe, BMBF, etc.)
  • Gestaltbare Arbeitszeitmodelle ohne Nacht-/Wochenenddienste
  • Angebot zur ärztlichen Tätigkeit in unserer Phase-I/II-Studieneinheit Early Clinical Trials Unit
  • Mitarbeit an der Entwicklung und Anwendung innovativer IT Lösungen im Gesundheitswesen
  • Integration in inter/nationale Netzwerke und Kooperationen im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren mit über 100 regionalen Kooperationspartnern
  • Campusatmosphäre: Mitgestaltung in einem universitären, wissenschaftlichen Umfeld mit inspirierenden Gestaltungsmöglichkeiten und vielseitigen Aufgaben
  • Vergütung nach TV-Ä mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen sowie betrieblicher Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Mitgestaltung und Teilnahme an zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Fitnessstudio-Kooperationen)
  • Mitarbeiterbenefits wie Rabatte bei lokalen Partnern, Personalwohnheim sowie Jobticket


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 19.08.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Prof. Dr. Stephan Stilgenbauer
Ärztlicher Direktor
Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU)
Universitätsklinikum Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Email: vorstand.cccu@uniklinik-ulm.de
 

Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.