Am Institut für Rechtsmedizin (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Sebastian Kunz) des Universitätsklinikums Ulm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sektions-/ Präparationsassistent/in (w/m/d)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Ihr Profil:
- Assistenz bei Obduktionen und äußeren Leichenschauen
- Probenentnahme von Leichen für weitergehende Untersuchungen
- Ein- und Aussargen von Verstorbenen
- Assistenz im praktischen Unterricht für Medizinstudierende
- Herstellung von Mazerationspräparaten
- Assistenz bei anthropologischen Untersuchungen
- Verwaltung des Leichenein- und ausgangs mit EDV-System, EDV-gestützte Registratur des Probenein- und ausgangs
- Durchführung der Hygiene- und Pflegemaßnahmen in der gesamten Prosektur einschließlich Leichenschauhaus und der Leichenannahme
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
- Die Stelle ist befristet für 2 Jahre mit der Option auf Entfristung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Präparator/in (w/m/d)
- Sehr gute handwerkliche präparatorische Fähigkeiten
- Sehr gute Verwaltungsfähigkeiten
- Führerschein Klasse A oder B
- Grundkenntnisse in der englischen Sprache
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Hohe Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie an wissenschaftlichen Projekten
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Service - und Dienstleistungsorientierung gegenüber unseren Auftraggebern und Mitarbeitenden


