In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ärztliche Direktorin: Frau Prof. Erlacher) in der Sektion Neuropädiatrie, Stoffwechsel und Sozialpädiatrisches Zentrum (Leitung: Herr Prof. Cirak) ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (w/m/d)
in Teilzeit (25%)
in Teilzeit (25%)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
- Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen, einschließlich EEG, Langzeit-EEG, Polysomnographie, Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen (NLG), visuell evozierte Potenziale (VEP), Akustisch evozierte Potenziale (AEP), Motorisch evozierte Potenziale (MEP) und Somatosensorisch evozierte Potenziale (SEP) bei Kindern aller Altersstufen
- Analyse und Dokumentation der Untersuchungsergebnisse in einem interdisziplinären Team
- Betreuung von stationären und ambulanten Kindern mit neurologischen Erkrankungen
- Betreuung und Beratung der kleinen Patienten und ihrer Angehörigen
- Zusammenarbeit mit MFA/Sekretariat und Pflegefachkräften der
- Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren
- Klinische Schwerpunkte der Sektion sind Epilepsien und Neuromuskulären Erkrankungen
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- - Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Erwerb einschlägiger Berufserfahrungen in der pädiatrischen Elektrophysiologie
- Möglichkeit zur Entfristung
- Teilnahme an innovativen Therapieansätzen und Projekten, einschließlich Gentherapie
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinischen Technolog*in (MTF) oder eine vergleichbare Qualifikation (Pflegefachkraft oder MFA mit Ausbildung in EEG)
- Erfahrung im Bereich der Elektrophysiologie (EEG), idealerweise im pädiatrischen Umfeld
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Familien
- Teamfähigkeit und hohe Kommunikationskompetenz
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise


