In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ärztliche Direktorin: Frau Prof. Erlacher) im Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ, Leiter: Herr Prof. Cirak) ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Case Manager (w/m/d)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Kinder und Jugendliche mit komplexen neurologischen, genetischen und chronischen Erkrankungen. Damit sie bestmöglich unterstützt werden, arbeiten Ärztinnen und Ärzte (w/m/d), Psychologinnen und Psychologen (w/m/d), Therapeutinnen und Therapeuten (w/m/d) sowie Pflege- und Sozialfachkräfte Hand in Hand. Wir legen großen Wert auf eine multiprofessionelle Zusammenarbeit, in der sich alle Berufsgruppen mit ihrer Expertise einbringen können.

Als universitäres Zentrum verbinden wir Patientenversorgung, Lehre und Forschung. Für Sie bedeutet das: Sie arbeiten nicht nur in einem engagierten und kollegialen Team, sondern haben auch die Möglichkeit, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die tägliche Arbeit einzubringen und eigene Ideen weiterzuentwickeln.
Wir möchten Ihnen ein Umfeld bieten, in dem Professionalität und menschliche Nähe gleichermaßen wichtig sind – zum Wohl unserer Patientinnen und Patienten und zur Freude an der gemeinsamen Arbeit.

Projekt MOVE-COVID / MOVE-ME/CFS (03/2025 - 02/2027) 
Die Position ist Teil des landesweiten Verbundes zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit postinfektiösen Syndromen und ME/CFS. Am Standort Ulm werden die ambulanten Strukturen durch eine spezialisierte Sprechstunde für postinfektiöse Erkrankungen und ME/CFS, standardisierte telemedizinische Begleitpfade sowie leitfadengestützte Evaluationsinstrumente mit qualitätsgesicherter Datenerhebung (z. B. REDCap) etabliert und evaluiert.

Ihre Aufgaben: 
  • Patient‑Navigation (w/m/d): Koordination von Terminen, Triage und Zuweisung in die Sprechstunde Postinfektiöse Erkrankungen/ME‑CFS; strukturierte Vorbereitung/Nachbereitung von Arzt‑ und Psycho‑Terminen; Lotsenfunktion für Familien
  • Telemedizin & Verlaufsbegleitung: Organisation und Durchführung strukturierter Telefon‑/Video‑Follow‑ups (inkl. Vorselektion von Symptomen, PEM‑Triggern, Belastungssteuerung) nach vorgegebenem Zeitraster; Dokumentation und Eskalationsroutinen
  • Standardisierte Dokumentation: Erhebung von Patient‑Reported Outcomes und leitfadengestützten Fragebögen (Struktur‑/Prozess‑/Ergebnisqualität); qualitätsgesicherte Dateneingabe in REDCap; Mitarbeit an standortübergreifenden Kohorten‑Follow‑ups.
  • Schnittstellenarbeit: Abstimmung mit Pädiatrie/Neuropädiatrie, (Neuro‑)Psychologie, Therapieberufen, Schule/ASD/Ämtern; Koordination von Reha‑/Hilfsmittel‑/Schulmaßnahmen; Mitwirkung an Fallkonferenzen und Qualitätszirkeln
  • Aufsuchende Unterstützung bei schwer Betroffenen (Pilotierung): Termin‑ und Besuchsorganisation zu Hause in Absprache mit dem ärztlich‑psychologischen Team; Anleitung zu Energiemanagement/Pacing; Monitoring definierter Verlaufsparameter
  • Studien‑/Prozessqualität: Unterstützung bei Einwilligungs‑/Aufklärungsprozessen, Proben‑/Befund‑Logistik in Zusammenarbeit mit Studienzentrale; Beitrag zu Berichten, Audits und Best‑Practice‑Materialien


Was wir Ihnen bieten:
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein universitäres Umfeld der Maximalversorgung mit kurzen Wegen zwischen Versorgung, Forschung und Lehre; strukturiertes Onboarding und regelmäßige Supervision
  • Mitarbeit in einem engagierten Kernteam (Arzt*in, Psychologin, Case‑Management) und im landesweiten MOVE‑Verbund; Teilnahme an Fall‑/Qualitätszirkeln
  • Gezielte Fort‑ und Weiterbildungsangebote (ME/CFS‑spezifische Schulungen, SPZ‑interne Formate); Mitarbeit an Publikationen/Materialien zur Versorgung
  • Aufstockungsoption des Stellenumfangs über klinische SPZ‑Anteile in der KV‑Regelversorgung (nach Qualifikation/Verfügbarkeit)
  • Vergütung nach TV‑L – entsprechend Qualifikation und Aufgabenübertragung; familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen


Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossen Ausbildung zur/ zum Medizinisch/en-Fachangestellte/n (w/m/d)
  • ODER Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) mit Fachschwerpunkt **Kinderkrankenpflege** ODER **Physician Assistant** mit pädiatrischer Erfahrung
  • Ausgeprägte Koordinations‑ und Organisationsfähigkeit; sehr gute Kommunikationskompetenz mit Familien, Zuweisern (w/m/d) und internen Teams
  • Sicherer Umgang mit digitaler Dokumentation und telemedizinischen Tools; idealerweise Erfahrung mit REDCap oder vergleichbaren EDC‑Systemen
  • Grundverständnis von ME/CFS und postinfektiösen Krankheitsbildern bzw. Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung (inkl. PEM‑Fokussierung)
  • Eigenständige, strukturierte und qualitätsorientierte Arbeitsweise; Teamgeist und Belastbarkeit


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 31.10.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Prof. Dr. Sebahattin Cirak 
E‑Mail: Sebahattin.Cirak@uniklinik‑ulm.de
Tel.: +49 (0)731 500‑57015

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.