In unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Matthias Riepe) ist zum 01.01.2026 folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter in der Forschungsadministration (w/m/d)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
für die Arbeitsgruppe Suizidprävention (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm (am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Riepe) am Standort Ulm. Unsere Arbeitsgruppe erforscht psychosoziale Faktoren von Suizidalität, Stigma im Kontext psychischer Erkrankungen sowie Ansätze zur Prävention und Unterstützung Betroffener und Angehöriger.

Die Stelle ist zunächst für ein Jahr befristet, mit Option auf anschließende Verlängerung um weitere 4 Jahre bzw. Entfristung bei Verfügbarkeit entsprechender Mittel. Der Stellenumfang beträgt 50 %.

Ihre Aufgaben:
  • Organisation und Unterstützung der Arbeitsgruppe in den Bereichen Termin- und Reiseplanung, Besprechungen, Abrechnungen, Beschaffungen, Drittmittelverwaltung, Korrespondenz, Prüfungen
  • Personalverwaltung (Einstellung neuer Mitarbeiter, Bewerberkorrespondenz, Abwesenheitsverwaltung, Erstellen von Zeugnissen und Bescheinigungen)
  • Erstellung von Grafiken als Vorarbeit für Vorträge und wissenschaftliche Publikationen
  • Einfache Datenauswertungen sowie Literaturrecherche
  • Umgang mit Patienten und internationalen Kooperationspartnern


Was wir Ihnen bieten:
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Die Chance, in guter Atmosphäre in unserer Arbeitsgruppe mitzuwirken
  • Eine inhaltlich abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie


Das bringen Sie mit:
  • Ausbildung als Medizinische/r Dokumentar/in, (Fremdsprachen-) Sekretär/in, kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen (z.B. Gesundheitsmanagement B.A., Kaufmann/frau im Gesundheitswesen)
  • Selbstständige, strukturierte & zuverlässige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS-Office), Kenntnisse mit Literatursoftware (z. B. Citavi) sind wünschenswert
  • Erfahrung in der administrativen Begleitung empirischer Studien im medizinischen, psychologischen oder sozialwissenschaftlichen Bereich ist wünschenswert
  • Freude an Teamarbeit


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 15.11.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle
Sektion Public Mental Health; AG Suizidprävention
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II
der Universität Ulm
Parkstraße 11
89073 Ulm
E-Mail: nathalie.oexle@uni-ulm.de
 

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.