In unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Matthias Riepe) sind zum 01.01.2026 folgende Positionen zu besetzen
Zwei wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdoc) (w/m/d)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Die an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm (am Bezirkskrankenhaus Günzburg; Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Riepe) am Standort Ulm angesiedelte Arbeitsgruppe Suizidprävention (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle) erforscht psychosoziale Faktoren von Suizidalität, Stigma im Kontext psychischer Erkrankungen sowie Ansätze zur Prävention und Unterstützung Betroffener und Angehöriger. Die Projekte der Arbeitsgruppe sind interdisziplinär ausgerichtet und werden u. a. von der DFG und dem BMBF gefördert.

Ihre Aufgaben:
  • Koordination und Durchführung einer systematischen Übersichtsarbeit zum Thema Suizidstigma
  • Betreuung von Doktorand:innen und Masterand:innen
  • Unterstützung der laufenden Lehraktivitäten im Bereich wissenschaftliches Arbeiten und Umgang mit Suizidalität
  • Drittmittelakquise und Umsetzung eigener Forschungsideen zum Thema Suizidprävention


Was wir Ihnen bieten:
  • Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
  • Eine spannende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • Gute Möglichkeiten zur Publikation in internationalen Fachzeitschriften sowie Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
  • Je nach wissenschaftlichem Engagement und Vorarbeiten Unterstützung der Habilitation
  • Bezahlung nach TV-L
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen


Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossene (oder kurz vor Abschluss stehende) exzellente Promotion im Bereich Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Soziologie oder verwandten Fächern
  • Einschlägige Erfahrungen in qualitativer und quantitativer Forschung und Datenauswertung
  • Publikationserfahrung in internationalen, einschlägigen Fachzeitschriften sowie aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
  • Erfahrung in der Koordination wissenschaftlicher Projekte
  • Sehr gute Kenntnisse in der Verwendung von Statistik-Software (SPSS und/oder R) sowie MAXQDA
  • Großes Interesse an komplexen Auswertungsmethoden und Suizidprävention
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Engagement, Selbständigkeit und Gründlichkeit


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 30.11.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, Motivationsschreiben aus dem Ihre Passung auf die Stelle sowie Ihre Forschungsinteressen hervorgehen; CV & Publikationen



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Jun.-Prof. Dr. Nathalie Oexle
Sektion Public Mental Health; AG Suizidprävention
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II
der Universität Ulm
Parkstraße 11
89073 Ulm
E-Mail: nathalie.oexle@uni-ulm.de
 

Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.