In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ärztliche Direktorin: Frau Professor Erlacher) ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Musiktherapeutin (w/m/d)
in Teilzeit (40%)
in Teilzeit (40%)
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
An der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bieten wir Kindern und Jugendlichen eine umfassende und hochwertige universitätsmedizinische Versorgung.
Der Bereich pädiatrische Onkologie & Hämatologie ist mit dem Bereich Stammzelltransplantation einer der Schwerpunkte der Klinik zur Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 0 bis ca. 25 Jahren mit Chemotherapie, Operation und Bestrahlung.
Ihre Arbeitsstelle umfasst die Durchführung von Musiktherapie insbesondere bei onkologisch, hämatologisch und immunologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen im stationären Setting.
Ihre Tätigkeit erfolgt als Mitglied eines multiprofessionellen und interdisziplinären Teams.
Die Stelle ist vorerst als Krankheitsvertretung zu besetzen mit der Option auf Verlängerung bzw. Weiterbeschäftigung.
Der Bereich pädiatrische Onkologie & Hämatologie ist mit dem Bereich Stammzelltransplantation einer der Schwerpunkte der Klinik zur Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 0 bis ca. 25 Jahren mit Chemotherapie, Operation und Bestrahlung.
Ihre Arbeitsstelle umfasst die Durchführung von Musiktherapie insbesondere bei onkologisch, hämatologisch und immunologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen im stationären Setting.
Ihre Tätigkeit erfolgt als Mitglied eines multiprofessionellen und interdisziplinären Teams.
Die Stelle ist vorerst als Krankheitsvertretung zu besetzen mit der Option auf Verlängerung bzw. Weiterbeschäftigung.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Planung und Durchführung von Einzel- und/ oder Gruppenmusiktherapie für erkrankte Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen im stationären Setting auf drei verschiedenen Stationen
- Musiktherapeutische Begleitung der Patient*innen und deren Bezugspersonen, meist über einen längeren Zeitraum für die Dauer der stationären Therapie
- Musiktherapeutische Förderung von Ressourcen und emotionalem Ausdruck
- Entlastung und Ablenkung durch kreative, musikalische Angebote
- Unterstützung von Krankheitsverarbeitung, Angstbewältigung und Schmerzregulation durch musiktherapeutische Angebote
- Gestaltung von musikalischen Angeboten auf Station zur Förderung von Normalität und Lebensfreude sowie die Mitgestaltung von Festen gemeinsam mit dem Psychosozialen Team
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichem und pflegerischem Personal sowie psychosozialen Mitarbeitenden
- Aktiver Austausch im interdisziplinären Team
Was wir Ihnen bieten:
- Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
- Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung als anerkannter Musiktherapeut (m/w/d) oder abgeschossenes Studium der Musiktherapie
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Vorerfahrung oder Interesse an der Arbeit mit Patient*innen und deren Bezugspersonen
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten mit einem gewissen Maß an zeitlicher Flexibilität sowie Zuverlässigkeit
- Freude an ressourcenorientiertem Arbeiten
- Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit im Umgang mit schwer, teils lebensbedrohlich erkrankten Kindern/Jugendlichen und deren Angehörigen
- Engagement und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Interkulturelle Kompetenz, Kontaktfreude und Begeisterungsfähigkeit im Umgang mit Patient*innen und deren Bezugspersonen
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 15.11.2025