In unserer Klinik für Neurologie (Ärztlicher Direktoren: Herr Prof. Dr. K.G. Häusler und Herr Prof. Dr. J. Weishaupt) ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) in Teilzeit 60%
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des DFG-Projektes "Achtsamkeit im locked-in Syndrom? Unerfüllte Bedürfnisse von neurologischen Patienten im fortgeschrittenen Krankheitszustand".
Das Ziel der Studie ist die Entwicklung einer patientenzentrierten therapeutischen nicht-medikamentösen Intervention, die auf einem individualisierten Stresskonzept für neurologische Patientinnen und Patienten (w/m/d) mit amyotropher Lateralsklerose in fortgeschrittenen Stadien der körperlichen Einschränkungen basiert und achtsamkeitsbasierte therapeutische Strategien nutzt. Stressfaktoren im Alltag von ALS-Patientinnen und Patienten (w/m/d) sind zu definieren und die Stressreaktion auf subjektiver Ebene zu bestimmen.
Das interdisziplinäre Behandlungsteam setzt sich zusammen aus Ärztlichem und Psychologischem Fachpersonal der Klinik für Neurologie.
Ihre Aufgaben:
Was wir Ihnen bieten:
Das bringen Sie mit:
Das Ziel der Studie ist die Entwicklung einer patientenzentrierten therapeutischen nicht-medikamentösen Intervention, die auf einem individualisierten Stresskonzept für neurologische Patientinnen und Patienten (w/m/d) mit amyotropher Lateralsklerose in fortgeschrittenen Stadien der körperlichen Einschränkungen basiert und achtsamkeitsbasierte therapeutische Strategien nutzt. Stressfaktoren im Alltag von ALS-Patientinnen und Patienten (w/m/d) sind zu definieren und die Stressreaktion auf subjektiver Ebene zu bestimmen.
Das interdisziplinäre Behandlungsteam setzt sich zusammen aus Ärztlichem und Psychologischem Fachpersonal der Klinik für Neurologie.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im DFG-Projekt im Team der Neuropsychologie der Klinik für Neurologie
- Erfassung von Stressoren und Bedürfnissen mittels Patient Reported Outcome Measures (PROMS)
- Untersuchung zur neuropsychologischen Diagnostik
- Verbesserung der therapeutischen Versorgung von ALS-Patientinnen und Patienten (w/m/d) im weit fortgeschrittenen Stadium (Locked-in)
- Eingabe von Daten in elektronische Datenbanken, statistische Auswertung und ggf. Entwicklung von Forschungsfragen
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team der Universitätskliniken
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit zur Entwicklung und Erforschung eigener Ideen mit hoher Eigenverantwortung
- Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten interdisziplinären Team
- Spannende Tätigkeit mit erfolgreichem Einstieg in die Forschung
- Vielfältige Angebote zur Weiterbildung und Qualifizierung
- Vielseitige, zukunftsorientierte und interdisziplinäre Tätigkeit
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe, Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder der Naturwissenschaften (Master oder Äquivalent)
- Deutschkenntnisse Sprachniveau C2 zur Kommunikation mit älteren und körperlich eingeschränkten Patientinnen und Patienten (w/m/d)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an medizinischen und (neuro)psychologischen Fragestellungen
- Hohe Motivation, Freude am eigenständigen Arbeiten und ein guter Zugang zu Patientinnen und Patienten (w/m/d)
- Naturwissenschaftliches Denken sowie sehr gute Grundlagen in Statistik
- Gute EDV-Kenntnisse und Interesse an der Arbeit am PC
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 17.12.2025