Das Institut für Neuropathologie (Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. Friederike Liesche-Starnecker) sucht zum 01.01.2026 eine/n
Medizinisch-technischen Laborassistent (MTLA) für das Forschungslabor (w/m/d)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben:
  • Durchführung und Unterstützung experimenteller Arbeiten in laufenden Forschungsprojekten der Neuropathologie
  • Bearbeitung und Vorbereitung von Gewebeproben für histologische, immunhistochemische und molekularbiologische Analysen
  • Anfertigung, Färbung und Qualitätsevaluation histologischer Präparate (HE, Spezialfärbungen, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz)
  • Molekularbiologische Arbeiten (z. B. DNA/RNA-Extraktion, PCR, qPCR, Western Blot, Gewebehomogenisierung)
  • Dokumentation und Qualitätssicherung der experimentellen Abläufe und Ergebnisse
  • Wartung und Pflege von Laborgeräten sowie Unterstützung bei der Etablierung neuer Methoden
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen und Studierenden innerhalb des Instituts
  • Unterstützung bei der Vorbereitung wissenschaftlicher Präsentationen und Publikationen
  • Mitarbeit bei Sicherheits- und Qualitätsmanagementmaßnahmen im Forschungslabor
     


Was wir Ihnen bieten:
  • Spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem innovativen Forschungsinstitut mit translationaler Ausrichtung
  • Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der Neuropathologie, z. B. zu neurodegenerativen, entzündlichen und neoplastischen Erkrankungen des Nervensystems
  • Modern ausgestattete Labore mit breitem Methodenspektrum (Histologie, Immunhistochemie, Molekularbiologie, Bildanalyse)
  • Engagiertes, interdisziplinäres Team mit engem Austausch zwischen MTLA, Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen
  • Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich moderner histologischer und molekularbiologischer Methoden
  • Strukturiertes Arbeitsumfeld mit klaren Abläufen und hohem Qualitätsstandard
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen


Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische:r Laborassistent:in (MTLA) oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der biomedizinischen Laborarbeit
  • Sicherer Umgang mit histologischen und immunhistochemischen Methoden
  • Grundkenntnisse in molekularbiologischen Verfahren (z. B. PCR, RNA-/DNA-Analysen, Western Blot)
  • Erfahrung im Umgang mit humanem Gewebe von Vorteil
  • Zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Interesse an neurowissenschaftlicher und neuropathologischer Forschung
  • Grundkenntnisse in digitaler Dokumentation und Datenverwaltung
  • Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bis: 15.12.2025

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte hier:

Universitätsklinikum Ulm
Prof. Dr. Friederike Liesche-Starnecker
Institut für Neuropathologie
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ul



Kontakt:
Bei vorab Fragen zu dieser Position steht Ihnen Frau Prof. Dr. Friederike Liesche-Starnecker (f.liesche-starnecker@uka-science.de) zur Verfügung.
 

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.