In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Ärztliche Direktorin: Frau Prof. Erlacher) in Kooperation mit dem Zentrum für Seltene Erkrankungen (Leiter: Prof. Dr. M. Wabitsch) ist ab sofort folgende Position zu besetzen:
Medizinische/r Dokumentar/in (m/w/d)
in Vollzeit / Teilzeit (mind. 50%)

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie     liegen     im     Bereich     der     hormonellen     Erkrankungen, der Körpergewichtsregulation und des Diabetes mellitus. Die Forschungsprojekte orientieren sich an den Krankheitsbildern des Zentrums für Seltene Endokrine Erkrankungen und liegen im Bereich der translationalen Forschung (experimentelle - klinische Endokrinologie).

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) ist als gemeinsame Institution des Universitätsklinikums Ulm und der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm ein Zusammenschluss zahlreicher Kliniken und Institute, die sich in der Versorgung von Patienten (w/m/d) und der Forschung zu Seltenen Erkrankungen engagieren. 

Der Arbeitsvertrag ist zunächst befristet auf 2 Jahre mit dem Ziel einer anschließenden Weiterbeschäftigung. 

Ihre Aufgaben:
  • Aufbau, Dokumentation und Erweiterung von Registern (national & international)
  • Bearbeitung und Pflege von klinischen Dokumenten 
  • Erarbeitung und Anpassung von SOPs & Formularen 
  • Retrospektives Erstellen und Verwalten von Datenbank, Datenmanagement zu den Seltenen Erkrankungen aus den zuständigen Fachdisziplinen am Universitätsklinikum Ulm
  • Internetrecherche/ Literaturrecherche
  • Qualitätsmanagement (Dokumentenrücklauf, Auswertung) 
  • Zuordnung von Kodierungen seltene Erkrankungen mit Orpha-Code, Alpha­Code, OMIM-Code, ICD-10 Code


Was wir Ihnen bieten:
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (agu-uniklinika.de/entgeltordnung-2020/)
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen


Das bringen Sie mit:
  • abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar (m/w/d) oder ein Bachelor-Abschluss im Bereich medizinische Dokumentation  
  • Berufserfahrung im Bereich Medizinische Dokumentation ist von Vorteil
  • Kenntnisse in der medizinischen Terminologie 
  • Gute Englischkenntnisse
  • professioneller Umgang mit MS Office (Word / Excel / Outlook / PowerPoint) 
  • hohe Selbstständigkeit, verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Kommunikations-, Team- und Organisationsfähigkeit


Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
Bewerbung bis: 31.01.2026

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!



Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:

Frau Malaika Fuchs
malaika.fuchs@uniklinik-ulm.de 
Tel.Nr.: 0731-500-57313

Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.