Die Klinik für Nuklearmedizin versorgt das Universitätsklinikum Ulm und die angeschlossenen Krankenhäuser mit dem gesamten Leistungsspektrum der Diagnostik und Therapie mit offenen radioaktiven Arzneimitteln. Die Klinik verfügt über ein PET/CT-Kombinationsgerät, ein Tier-PET, sowie über ein SPECT/CT und drei weitere Gammakamerasysteme. Ein simultanes Hybrid-PET/MR System wird in den nächsten Monaten installiert. Auf unserer Therapiestation führen wir alle gängigen Therapien mit offenen Radionukliden durch.
Die Radiopharmazie in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm verfügt über ein PETtrace Zyklotron zur Radionuklidproduktion, ein vollausgestattetes Labor inkl. hervorragender radiochemischer und radiopharmazeutischer Synthese- und Analytikinfrastruktur mit 7 HotCells für die GMP-konforme automatisierte Produktion und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka.
Ihre Aufgaben:
- Routineproduktion und Entwicklung von Radiopharmaka für die nuklearmedizinische Diagnostik mit PET/CT, PET und SPECT sowie für nuklearmedizinische Therapieansätze
- Produktion und Qualitätskontrolle insbesondere von PET-Radiopharmaka
- Betreuung, Wartung und ggf. Durchführung kleinerer Reparaturen technischer Geräte
- Unterstützung von Qualifizierungs- und Validierungsarbeiten
- Erstellung und Ausarbeitung von Unterlagen zur GMP-konformen Dokumentation
- Unterstützung von Forschungsprojekten
Was wir Ihnen bieten:
- Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Bezahlung nach TV-L/TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
- Personalwohnheim sowie Jobticket
- Sehr gute Einarbeitung unter fachlich kompetenter Anleitung
- Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Interessantes Aufgabenfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung als technische/r Assistent/in (w/m/d) der Fachrichtung Chemie/Pharmazie oder ähnlicher Fachrichtung
- Gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Herstellungs- und Strahlenschutzbereich
- Freude am selbstständigen Umgang und der eigenverantwortlichen Betreuung technischer Geräte
- Erfahrung bzgl. der Synthesen mit radioaktiven Nukliden und der automatisierten Produktion von Pharmaka sind von Vorteil
- Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrungen in der Anlagenqualifizierung und Methodenvalidierung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
- Teamorientiertes Arbeiten bei hoher Leistungsbereitschaft und Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit

